Bolivien Am größten Salzsee der Welt
Quechua, Aymara und Mestizen sind die Bewohner des zentralen Andenstaates Bolivien. Ein Land mit reicher Kultur, das immer Saison hat und nie überrannt wird. Tropisch heiß ist das Klima in den tiefen Regionen, gemäßigt im Altiplano, der Hochebene. Dort, auf gut 4.000 m Höhe, liegen die Sonnen- und die Mondinsel, inmitten des weltberühmten Titicaca-Sees, unweit davon die legendäre
Silberstadt Potosí und der Regierungssitz La Paz. Lassen Sie sich ein, auf ein spannendes Land, das viel zu bieten hat. Eines, in dem Sie immer wieder Ungewohntes entdecken – etwa die Kakteen-Insel im Salar de Uyuni, dem größten Salzsee der Erde, oder die fantastischen Felsformationen der Ciudad Roma. Persönliche Worte zu Bolivien gibt es bei uns im Reiseblog.
Wie kann ich Bolivien bereisen?

Kreuzfahrten
Amazonas-Expeditionskreuzfahrt

Wandern
Inmitten von Andengipfeln

Ausflüge
ab/bis La Paz

Rundreisen
geführte Reisen in der Gruppe und privat

Reisebausteine
Kurzprogramme und Verlängerungen
Boliviens Sehenswürdigkeiten & Höhepunkte
- Titicacasee: Der höchste schiffbare See der Welt liegt auf einer Höhe von ca. 3.800 m. Auf der Sonneninsel (Isla del Sol) im Titicacasee gibt es Inkaruinen und eine wunderbare Aussicht. Von Copacabana aus werden Bootsausflüge angeboten. Tiwanaku ist eine kulturelle Stätte von historischer Bedeutung.
- La Paz: La Paz ist nicht nur der Regierungssitz Boliviens, sondern auch eine der größten Städte. Besonders bekannt ist der Hexenmarkt in La Paz, das zu Füßen der schneebedeckten Gipfel der Königskordillere (Cordillera Real) liegt.
- Altiplano: Im Andenhochland (Altiplano) von Bolivien liegt der größte Salzsee der Erde. Der Salar de Uyuni zieht Besucher zu allen Jahreszeiten in seinen Bann. Die Hochland Lagunen sind Lebensraum von Flamingos. Die bekannteste Lagune ist die Laguna Colorada auf mehr als 4.000 m Höhe gefolgt von der Laguna Verde am Fuße des Vulkans Licancabur.
- Sucre: Eine der schönsten Städte Lateinamerikas ist Sucre. Die weißen Fassaden der Kolonialgebäude stehen im perfekten Kontrast zu den roten Dächern und dem stahlblauen Himmel über Sucre.
- Potosí: Auf mehr als 4.000 m liegt Potosí und der Cerro Rico mit seiner bekannten Silbermine. Die staubigen Gassen und Straßen sind urig und absolut sehenswert.
- Tupiza: Rund um Tupiza unweit der Grenze zu Argentinien überrascht eine farbenfrohe Landschaft den Besucher.
- Cochabamba: Die lebenswerte Stadt Cochabamba liegt in einem fruchtbaren Hochtal in den bolivianischen Anden.
- Toro Toro Nationalpark: In Toro Toro gibt es Tausende Dinosaurierspuren und in den Hochlagen beeindruckende Felsenkathedralen und Felsenbögen.
- Amboró Nationalpark: Vogelliebhaber können auf Wanderungen bis zu 400 Arten beobachten. Bromelien und Orchideen sind nur einige der Pflanzenarten im Amboró Nationalpark am Fuße der Ausläufer der Anden.
- Madidi Nationalpark: Im Tiefland befindet sich der Madidi Nationalpark, der eine immense Artenvielfalt schützt. Bis in den tropischen Amazonasregenwald hinunter reicht der Madidi bei Rurrenabaque.
Experten-Tipp:
Bolivien ist ein Paradies für Entdecker! Lassen Sie sich ein auf das faszinierend vielseitige Land - am besten auf einer Reise vom Tiefland ins Hochland, z.B. Vom Amazonastiefland in die Anden und weiter in Richtung Salar de Uyuni.
Beste Reisezeit Bolivien fast ganzjährig
Klima La Paz
Im Andenhochland (Atliplano) sind die Temperaturen ganzjährig eher niedrig, tagsüber durch die starke Sonneneinstrahlung aber dennoch oft angenehm warm. Die Übergangsmonate April/Mai und September, Oktober, November sind ideal für eine Reise durch Bolivien geeignet. Grundsätzlich aber können Sie Bolivien das ganze Jahr über bereisen. Von Dezember bis März fällt vermehrt Niederschlag. Der Salar de Uyuni kann dann unter Wasser stehen, was für besondere Stimmung sorgt und Fotografen anlockt. Die kalten Monate Juni bis August sind i.d.R. sternenklar. Nun kann es empfindlich kalt werden, die Lagunen können zufrieren. Sehr seltene Schneefälle führen mitunter zu Schwierigkeiten im Grenzverkehr auf dem Altiplano.
Jan | Feb | Mar | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Min °C | 5 | 5 | 5 | 4 | 2 | 0 | 0 | 0 | 2 | 3 | 4 | 5 |
Max °C | 14 | 14 | 14 | 14 | 14 | 13 | 13 | 14 | 14 | 15 | 15 | 14 |
Durchschnitt °C | 9 | 9 | 9 | 8 | 7 | 6 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 9 |
Niederschlag mm | 150 | 123 | 104 | 53 | 18 | 9 | 9 | 17 | 38 | 52 | 66 | 121 |
Regen mm | 148 | 122 | 103 | 53 | 17 | 8 | 8 | 14 | 35 | 50 | 65 | 119 |
Schnee cm | 2 | 1 | 1 | 1 | 0 | 1 | 1 | 2 | 3 | 1 | 1 | 2 |
Max Wind km/h | 11 | 11 | 11 | 10 | 11 | 12 | 13 | 13 | 14 | 13 | 13 | 12 |
Tage Niederschlag | 30 | 27 | 29 | 23 | 13 | 8 | 9 | 13 | 20 | 23 | 24 | 29 |
Tage Regen | 30 | 27 | 29 | 23 | 13 | 8 | 9 | 13 | 20 | 23 | 24 | 29 |
Tage Schnee | 2 | 2 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 2 | 3 | 2 | 1 | 2 |
Unsere feine Auswahl Bolivien Reiseideen
Unsere Lateinamerikaspezialisten antworten gerne Was erwartet mich in Bolivien?
Wie reise ich nach Bolivien?
Von Europa aus fliegt Air Europa den internationalen Flughafen Viru Viru in Santa Cruz de la Sierra im Tiefland von Bolivien an. Alternativ erreichen Sie Bolivien via Buenos Aires oder Lima.
Wie sieht meine Rundreise durch Bolivien aus?
Sie nehmen an einer geführten Rundreise teil. Wir erstellen einen maßgeschneiderten Reiseverlauf für Ihre privat geführte Reise durch Bolivien. Sie werden mit erfahrenen, lokalen Reiseleitern und Driverguides unterwegs sein. Inlandsflüge verkürzen die Überlandfahrten und bringen Sie zu den schönsten Sehenswürdigkeiten des Landes.
Für wen ist Bolivien eine Traumreise?
Bolivien überrascht mit unerwarteten Landschaften, freundlichen Menschen und blauem Himmel. Mit der richtigen Höhenanpassung, auf die wir bei der Reiseplanung großen Wert legen, kann jeder eine Bolivien Rundreise machen. Sie werden insbesondere im Altiplano mehrere Stunden im Fahrzeug unterwegs sein. Fotografen finden die schönsten Fotomotive in Bolivien. Aktivurlauber können Wanderungen unternehmen.