Auf der Suche nach dem Kaiserpinguin

11 Tage Expedition mit Hubschrauber ins Wedellmeer

Die M/S Ortelius bietet ein gutes Verhältnis zwischen Expedition und Komfort. Vom südlichsten Hafen der Welt, in der argentinischen Stadt Ushuaia, beginnen die Expeditionskreuzfahrten in den Südatlantik und in die Antarktis und ins Wedellmeer. Ein Hubschrauber hilft bei der Suche nach den schwer zu findenden Kaiserpinguinen. Die Tour wird von erfahrenen Naturführern und Wissenschaftlern begleitet.

Webcode: 217065

ab Preis pro Person
ab 14.550,- €

Auf einen Blick

  • 11 Tage Kreuzfahrt ab/bis Ushuaia
  • max. 108 Passagiere
  • inkl. Hubschrauber
  • auch andere Routen möglich

Reiseverlauf (Änderungen vorbehalten)

1. Tag Ushuaia - Beagle-Kanal (A).

Ihre Reise beginnt dort, wo die Welt endet, nämlich in Ushuaia (Argentinien) - auch bekannt als die südlichste Stadt des Planeten. Sie befindet sich an der äußersten Südspitze Südamerikas. Am Nachmittag beginnen Sie Ihre Reise an diesem kleinen Ort auf Feuerland, das seinerseits als das "Ende der Welt" bezeichnet wird und segeln für den Rest des Abends durch den malerischen, von Bergen gesäumten Beagle-Kanal. 10 Ü: an Bord.

2. Tag Drake Passage (F/M/A).

Während der nächsten zwei Tage in der Drake-Passage, bekommen Sie einen Einblick in das Leben aus der Perspektive der Polarforscher, die diesen Regionen zuerst trotzten: kühle Salzbrisen, rauschende Meere, vielleicht sogar ein Finnwal, der zwischen den Wellen auftaucht.

3. Tag Drake Passage (F/M/A).

Nachdem Sie die Antarktische Konvergenz, welche die natürliche Grenze der Antarktis darstellt, passiert haben, befinden Sie sich in der zirkum-antarktischen Auftriebszone. Diese entsteht, wenn nordwärtsfließendes kaltes Wasser mit wärmeren subantarktischen Wassermassen kollidiert. Nicht nur das marine Leben sondern auch die Vogelwelt verändern sich dadurch. Wanderalbatrosse, Graukopf Albatrosse, Schwarzbrauenalbatrosse, Rußalbatrosse, Kapsturmvögel, südliche Eissturmvögel, Buntfuß-Sturmschwalben, Blausturmvögel und Antarktissturmvögel sind nur einige der Vögel, die Sie sehen können.

4. Tag -7. Tag: Antarktische Halbinsel (F/M/A).

Sie können über den Antarctic-Sound in das Weddellmeer fahren. Hier kündigen riesige Tafeleisberge Ihre Ankunft an der Ostseite der Antarktischen Halbinsel an. In diesem Gebiet sind die Kaiserpinguine zu Hause und diese gilt es zu finden. Die Suche erfolgt sowohl mit dem Schiff als auch mit den an Bord befindlichen Hubschraubern - somit haben Sie gute Chancen diese Tiere auch tatsächlich zu sehen. Während der Helikopterflüge kann die wunderschöne Landschaft aus einer anderen Perspektive genossen werden. Wenn die Bedingungen es zulassen können Helikopterlandungen an Orten erfolgen, die sonst zu dieser Jahreszeit unerreichbar sind. Mögliche Orte: Die Westflanke des Antarctic Sound - Die westliche Seite dieses Gebietes ist nur selten aus der Luft zu sehen, aber diese Landschaft ist einen Flug wirklich wert: Geschichtete Sandsteine, Lavaströme, Gletscher, Eisberge und Packeis erstrecken sich so weit das Auge reicht. Auf den Eisschollen befinden sich oft einzelne Kaiser- und Adéliepinguine sowie Doninikanermöwen, Skuas und verschiedene Sturmvogelarten. Zerklüftete Berggipfel blicken durch den Schnee und riesige Eiswälle liegen an den Hängen darunter. Duse-Bay – Ein Hubschrauber kann Sie auf einem felsigen Hügel in der Nähe einer alten Schutzhütte mit Blick auf die Bucht absetzen. Es gibt immer noch viel Schnee und Eis, aber ein Großteil des Weges führt über erodierten Fels, welcher mit Flechten in allen Formen und Farben bedeckt ist. Seymour Island - Hier hat die schwedische Antarktisexpedition von 1901 - 1904 unter erschütternden Umständen überwintert. Sedimentgesteine, Fossilien und großartige Ausblicke charakterisieren diesen Ort. Wenn die Bedingungen eine Einfahrt tiefer in das Weddell-Meer zulassen, können Zodiac-Ausflüge in folgende Gebiete durchgeführt werden: Devil Island - Heimat einer großen Kolonie von Adeliepinguinen, außerdem können Wanderungen zum Gipfel dieser Insel durchgeführt werden, von wo aus man einen herrliche Ausblick hat. Schmelzendes Eis bildet manchmal einen Wasserfall an den Klippen in der Nähe von Cape Well-met. Brown Bluff - Vielleicht der landschaftlich schönste Ort an der gesamten Nordspitze des Antarktischen Kontinents: gigantische Steinwände, Felsbrocken, wunderschöne Formationen vulkanischen Urspungs, welche mit Eis bedeckt sind. Hier ist eine große Adelie-Pinguinkolonie beheimatet, in der auch Eselspinguine und Schneesturmvögel zu finden sind. Gourdin Island – Zügel-, Esels- und Adelpinguine sind hier zu finden - eine weitere Möglichkeit für ein weiteres Abenteuer in der Antarktis. Esperanza Base - Diese argentinische Forschungsstation, die das ganze Jahr über betrieben wird und eine von nur zwei zivilen Siedlungen in der Antarktis ist, könnte als alternative Landestelle dienen.

8. Tag Deception Island (F/M/A).

Am Morgen fahren nach Deception-Island, wo wir den letzten Landgang der Reise machen werden – Pendulum-Cove oder Whalers-Bay stehen zur Auswahl. Die Bedingungen in der Drake Passage bestimmen die genaue Abfahrtszeit.

9. Tag Drake Passage (F/M/A).

Die Rückreise ist alles andere als einsam. Während Sie die Drake-Passage überqueren, werden Sie wieder von einer Vielzahl von Seevögeln begrüßt, die uns an die Passage in Richtung Süden erinnern. Aber diesmal scheinen uns diese etwas vertrauter zu sein.

10. Tag Drake Passage (F/M/A).

Die Südspitze Südamerikas kommt langsam näher und das Wasser wird wieder ruhiger.

11. Tag Ushuaia (F).

Jedes Abenteuer - egal wie groß - muss irgendwann zu Ende gehen. Jetzt ist es Zeit in Ushuaia von Bord zu gehen - aber mit Erinnerungen, die Sie überall dorthin begleiten werden, wo auch immer sich Ihr nächstes Abenteuer befindet.

Leistungen

Eingeschlossene Leistungen

  • Kreuzfahrt mit englischsprechendem Expeditionsteam; Gepäcktransfer am Tag der Einschiffung; Sammeltransfer zum Flughafen am Tag der Ausschiffung; Unterbringung an Bord in der gebuchten Kabinenkategorie; Verpflegung (F=Frühstück, M=Mittagessen, A=Abendessen); Tee, Kaffee; Leih-Gummistiefel für Anlandungen, Leih-Schneeschuhe; Landausflüge mit Zodiacs; Vorträge an Bord.

Nicht eingeschlossene Leistungen

  • weitere Getränke; Trinkgelder; persönliche Ausgaben.

Hinweise

Aufgrund der Wetterlage und den strengen Regularien zum Schutz der Antarktis, kann es zu Abweichungen im Reiseverlauf kommen. Kabine zur Einzelnutzung möglich, Aufschlag x1,7 des Doppelpreises. Alternativ kann die Kabine mit einer Person gleichen Geschlechts geteilt werden.

Fragen Sie uns nach aktuellen Angeboten!

Alternatives Programm an den Tagen 5 & 6, wenn die Route nach Snow-Hill-Island frei von mehrjährigem Packeis ist – die Wahrscheinlichkeit dafür ist geringer als 50%
Hubschrauber sind von Vorteil um die Kaiserpinguin-Kolonie zu erreichen, aber ob wir diese einsetzen können, hängt ganz von den Eis-, Meeres- und Wetterbedingungen ab.
Wenn die Bedingungen günstig sind, können Sie die Kolonie besuchen. Wenn die Bedingungen außergewöhnlich günstig sind, können Sie die Kolonie mehr als einmal besuchen. Hubschraubereinsätze dauern einen ganzen Tag, und die Flugdauer hängt von den örtlichen Bedingungen ab. Jeder Hubschrauber bietet Platz für 4 bis 5 Passagiere pro Flug. Der Landeplatz wird sorgfältig ausgewählt damit die Pinguine nicht gestört werden. Nach der Ankunft am Landeplatz gehen Sie zu Fuß zur Kolonie. Dieser Weg kann bis zu 45 Minuten dauern und kann an manchen Stellen eine Herausforderung darstellen. Bitte bedenken Sie, dass Sie sich in der abgelegensten Region der Welt befinden und es daher keine Garantien gibt: Die Bedingungen können sich schnell ändern, was Auswirkungen auf den Hubschrauberbetrieb haben kann. Es ist wichtig, dass Sie diese Tatsache verstehen und respektieren. Die Sicherheit ist unser größtes Anliegen, daher können wir keine Kompromisse eingehen.
Unser Streben ist das alle Gruppen gleich viel Zeit bei der Kolonie verbringen. Die Zeit bei der Kolonie (und die Zeit um vom Landeplatz dorthin zu gelangen) variiert jedoch aufgrund der örtlichen Bedingungen und Flugzeiten.

Teilnehmer

Bis 30 Tage vor Reisebeginn zu erreichende Mindestteilnehmerzahl: 70.

Stornobedingungen

Abweichende Stornobedingungen zu ARB: vor Reiseantritt bis 90 Tage 20%, 89-60 Tage 50%, 59-0 Tage 95%.

Schiffsbeschreibung

Die MS Ortelius wurde 1989 in Polen gebaut und diente als Spezialschiff der Russischen Akademie der Wissenschaften.
Das Schiff besitzt die höchste Eisklasse (UL1 gleichwertig mit 1A) und eignet sich damit perfekt für Fahrten in solidem Meereis und mehrjährigem Packeis. Die Ortelius ist ein großartiges Expeditionsschiff für 108 Passagiere mit zahlreichen freien Deckflächen. An Bord befinden sich 24 sehr erfahrene internationale nautische Crew-Mitglieder, 20 internationale Hotelfachkräfte (einschließlich Schiffs-Stewards), 8 Expeditionsmitarbeiter (1 Expeditionsleiter und 7 Reiseführer/Vortragende), sowie ein Arzt.

Kabinen

Alle Kabinen sind Außenkabinen und bieten Sitzmöglichkeiten, ein privates Badezimmer und TV.
Vierpersonenkabine mit Bullauge: 2 Stockbetten.
Dreipersonenkabine mit Bullauge: 1 Stockbett, 1 Einzelbett.
Doppelkabine mit Bullauge: 2 Einzelbetten.
Doppelkabine mit Fenster: 2 Einzelbetten.
Doppelkabine Deluxe: 2 Einzelbetten.
Superior-Kabine: 1 Doppelbett.

Mobilitätshinweis

Wir sind verpflichtet darauf hinzuweisen, dass diese Reise im Allgemeinen für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet ist. Falls Sie sich unsicher sind, sprechen Sie uns bitte vor einer Buchung an.

Reisetermine

  • 2026: 15.11. / 25.11. / 05.12.

Preise

Preis pro Person in € bei Belegung mit Pers.

Vierpersonenkabine mit Bullauge

  4 3 2
15.11.26 - 15.12.26 12.700 € - -

Dreipersonenkabine mit Bullauge

  4 3 2
15.11.26 - 15.12.26 - 13.650 € -

Doppelkabine mit Bullauge

  4 3 2
15.11.26 - 15.12.26 - - 14.550 €

Doppelkabine mit Fenster

  4 3 2
15.11.26 - 15.12.26 - - 15.050 €

Doppelkabine Deluxe

  4 3 2
15.11.26 - 15.12.26 - - 16.450 €

Superior-Kabine

  4 3 2
15.11.26 - 15.12.26 - - 16.950 €